Das Wesen der Weihnacht
–
... was es gewesen ist und was es in Zukunft für uns werden könnte
Freitag, 20. Dezember 2024 von 18 – 20.30 Uhr mit Bianca Engl
Wir haben den Zauber der Weihnacht verloren? Eine Party, ein Konsumrausch, ein Dekorationswettbewerb, eine stressgeplagte Zeit ist es meist nur noch. Und was bleibt?
Eine Betrachtung der Möglichkeiten, das Fest der Liebe und des Friedens, sein Wunder, seinen Zauber wiederzufinden, neu zu gestalten und für jeden einzelnen nachhaltig etwas in die Welt zu bringen, basierend auf den Grundlagen des Werkes von Rudolf Steiner.
Rauhnachtsyoga
12 heilige Nächte, 12 Āsanas (Übungen) und ihre tiefe Bedeutung für das Weltengeschehen und die Persönlichkeitsentwicklung des Menschen.
Samstag, 21. Dezember 2024 von 10 – 12 Uhr
von und mit Bianca Engl (Yogalehrerin nach dem Neuen Yogawillen)
Start in die Reihe: SEELENÜBUNGEN von Heinz Grill am 29.11.24 um 18 Uhr mit Ulrike Sallaberger
Wie Kraft freigesetzt werden kann durch Konzentrationsübungen u.a. durch Hinwendung zu Begriffen und Texten.
Workshop zur Dreigliederung in der Wirbelsäule mit Marlies Luxner am 15.11.24
Die Wirbelsäule kann in drei Bereiche gegliedert werden: Unten der stabile Bereich, in der Mitte der dynamische Bereich und oben der Bereich der Leichtigkeit....
Taubenworkshop
"Der neue Yoga-Wille und der Glaube an das Selbst.
Yoga eine darstellende Kunst,
ästhetisch und frei, ungebunden und rein,
seelische Inhalte verstehen und bewegen,
den Gedanken beleben und die Empfindung leben.
Mit Offenheit und Mut den Menschen begegnen,
denn Kultur ist das was uns prägt,
aber der Inhalt das was in uns lebt und nach außen geht"
Die zentrale Stellung des Hüftgelenks
27.04.2024
Zentrale Stellung des Hüftgelenks und der Zusammenhang mit den Erschöpfungserscheinungen unserer Zeit
Am letzten Samstag im April durften wir Elke Auer und Bruno Walter im Stift Fiecht/Raum für Yoga willkommen heißen, um gemeinsam ein Bewusstsein für das Hüftgelenk und die seelisch-geistigen Zusammenhänge zu entwickeln.
Die beiden Physiotherapeuten aus Kempten führten die ca. 40 Teilnehmer ein in das spannende Themengebiet der menschlichen Physiologie, vor allem im Bereich der Hüftgelenke und die betreffende Muskulatur. In Schritten wurde der Gelenksbereich in seiner Beweglichkeit dem Verständnis zugänglich gemacht und in gegliederter Form die Ursachen - wie mangelnde Bewegung, lastender Druck am Menschen auch im übertragenen Sinn sowie reduzierte Stoffwechselvorgänge - im betreffenden Bereich dargestellt.
Sehr eindrücklich waren die folgenden bewusstseinsbildenden Übungen durch konkrete Vorstellungen: Es wurden Yoga-Übungen praktiziert, die unterscheidend vom Körper motiviert oder im Lernschritt vom Bewusstsein durch vorangehendes gedankliches Bild geformt wurden.
In Zuge dieses Übens wurde deutlich, dass oftmals Muskeln oder Muskelgruppen vom Bewusstsein gar nicht mehr zugänglich ist - quasi wie schwarze Löcher, die keine Formung zulassen. Die angrenzenden Muskeln sind dabei häufig Kompensatoren und zeigen sich dadurch als allgemein bekannte Kreuzschmerzen. In diesem Zusammenhang wurde gemeinsam eine durch Wahrnehmen und vom Bewusstsein geführte Methode erarbeitet, die herausgefallenen Partien wieder zugänglich zu gestalten.
In zahlreichen detaillierten Ausführungen konnten die Referenten einen Teil ihres Wissens- und Erfahrungsschaftes sehr lebhaft zugänglich machen und auch einige Ansätze, die der individuelle Mensch aus der Vorstellung in die Praxis führen kann, vermitteln.